meta_pixel
Tapesearch Logo
Log in
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

592: Kampf der Generationen

Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Cari, Manuel und das Team von Easy German

Language Learning, Courses, Education

4.8995 Ratings

🗓️ 19 July 2025

⏱️ 34 minutes

🧾️ Download transcript

Summary

Gendern, TikTok, Woke Culture, Sojaschnitzel – rund um diese Themen toben Kulturkämpfe, oft zwischen den Generationen. In dieser Episode erzählt Janusz, wie schon sein Großvater mit dem Lebensstil der Jüngeren haderte – und wie er sich heute selbst dabei ertappt, gewisse Entwicklungen skeptisch zu sehen. Gemeinsam fragen wir uns: Wie gelingt es, offen zu bleiben für das Neue?

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Werbung

  • NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Janusz philosophiert: Generationswechsel

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Generation: Gruppe von Menschen mit ähnlichem Alter und prägenden gemeinsamen Erfahrungen
  • die Meinungsverschiedenheit: Situation, in der zwei oder mehr Personen unterschiedliche Ansichten haben
  • genetisch bedingt: durch Vererbung oder Gene verursacht
  • die Normalisierung: Prozess, bei dem etwas als normal und gesellschaftlich akzeptiert gilt

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Transcript

Click on a timestamp to play from that location

0:00.0

Hallo, herzlich willkommen zurück im Easy German Podcast. Heute mit mir, Karisa Fari und mit mir im Manuel Salman und mit dem Spezial-Gest Janos Shamiaski. Willkommen. Janos, du bist zurück im Easy German Podcast. Viele Menschen vermissen dich, wenn du nicht hier bist. Warum bist du nicht jede Woche dabei? Weil ihr mich nicht jede Woche einlädt. Einladet. Einladet. Ja, Manuel, das ist der ist der Probe. Du hast keine Zeit. Du hast uns gerade noch erzählt. Du hast gar keine Zeit für irgendetwas. Ja, weil ich ständig was machen muss. Ja, was musst du nicht immer machen? Was macht ihr an du, Schamersche? Ich muss aufstehen, was auch nicht so ganz einfach ist. Das stimmt. Dann muss ich ... Leben ... ja, rumleben. Wir haben später vielleicht noch eine Frage, die in diese Richtung geht. Aber bevor wir über deine Routine sprechen, ist das ein Thema mitgebracht. Heute. Ich wollte gerade noch hören, wie Janche ein Tag verbringt. Ah, das machen wir dann. Das machen wir dann später. Okay, los geht's. Janusche, vielo so fährt. Janus, du hast uns ein Thema mitgebracht. Du machst dir immer viele Gedanken, Janusche. Ich hab das das Gefühl jeden dritten Tag beschäftigt ich dich etwas anderes fundamental und heute beschäftigst du dich mit der Frage. Was ich nach dem Podcast mache, machen will, habe ich mir gerade überlegt. Darüber philosophieren wir jetzt nicht, sondern du hast ein größeres Thema mitgebracht. Worüber möchtest du ... Die Wahrheit ist, bevor ich mit euch sitze, habe ich Pauline getroffen, ich treffe Pauline jede Woche um 14 Uhr. Wenn es deine Zeit zulässt? Ja, heute war ich nur eine halbe Stunde zu spät und Pauline ist so lieb und hat auf mich gewartet. Ich habe sie aber vorgewandt. Und wir machen uns dann immer Gedanken, was können wir Menschen auf der Straße fragen? Welche Fragen können wir vorbereiten? Wir macht eine Redaktionstreffen für unsere Straßeninterview. Ja, Pauline ist da ganz toll.

2:45.9

Sie mittlerweile macht sie selber die Interviews immer wieder und es ist ganz fantastisch, weil sie sich selber fragen, ausdenken und zwar fragen die offensichtlich sie betreffen, sie interessieren und deshalb erreicht sie auch eine sehr interessante

3:07.6

Intensität bei den Interviews. Und das ist fantastisch. Und heute haben wir uns hingesetzt, und ich werde jetzt nicht erzählen, wie es dazu kam, weil das ja kautisch war und vorher gesehen, aber letztendlich sind wir auf die Frage gekommen, wie unterscheiden sich die verschiedenen Generationen voneinander? Und warum gibt es diesen Generation Kampf hier das mal? Ein Generationskampf. Gibt es den überhaupt Manuel? Kampf der Generationen. Du bist ja der Sohn von Janusch. Vielleicht wissen das einige noch nicht. Was ist denn der Generationskampf zwischen euch? Ihr seid ja dann zwei Generationen. Wir haben doch ganz deutliche Meinungsverschiedenheiten. Aha, aber ist das dann nur eine Meinungsverschiedenheit oder einen Generation Unterschied? Ich glaube schon, das ist ein Generationterschied. Also, ganz kurz mal, was ich nie so ganz durchblicke, aber jetzt mal kurz recherchiert habe, sind die Namen für die Generationen. Es werden ja immer so Namen erfunden. Also ich glaube, bist du ja nur ein Baby Boomer oder ... Ja, du bist Baby Boomer. Baby Boomer. Und Karri und ich fallen eher so in die Generation X oder Y, je nachdem, wo man das so trennt. Und dann jetzt aktuell, die so aktuell 13 bis 28 jährigen, sind Generation Z. Gen-Sie. Gen-Sie. Und dann die ganze Jungen, die jetzt Kinder sind, sind Generation Alpha. Und dann nach kommt Generation Beta. Wer denkt sich solche Namen aus? Das ist doch das Alphabet. Exo-Reset, Alpha Beta. Manu ist Reaktion, hat uns gezeigt, dass er auch jetzt schon älter ist. Und dass er mit den neuen Generationen es aufnehmen will.

5:06.4

Wenn ich denke, man könnte einfach kreativer sein. Also Baby Boomer, das waren sehr guter Name für eine Generation, weil das drückt einfach aus, was da passiert ist. Da gab's auf einmal ganz viele Babys. Und dann Generation X, was soll da sein, hat sich das Elon Musk ausgedacht oder was? Ja, alle. Das ist unsere Generation.

5:26.2

Also es geht heute um die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Generationen. Ja, das auch und das können wir gleich auch besprechen. Aber wir sollen uns zuerst erinnern, wie in unseren Familien diese Generationskämpfe ... aufgetragen wurden.

5:23.4

Hausgetragen.

5:25.5

Gap es denn überhaupt generationskämpfe in euren Familien? Ja, bei mir ganz heftig. Ich hatte einen sehr selbstbewussten Großvater, der da überhaupt nicht klar kam mit der neuen Generation. Und zwar kam die hippie Bewegung ganz heftig. Was, du ein hippie Janusch? Eigentlich nicht. Aber ... Und bist du vielleicht? Vielleicht ein bisschen. Aber die hippie-Synpolen trugen auf einmal langes Haar. Und trugen nicht mehr die Jacke, das Anzug, sondern so Leche Klamotten und hatten sie oft eine Gitarre dabei und wahrscheinlich probierten sie irgendwelche leichte Drogen. Davon wusste ich damals nichts, aber mein Oberg haben damit kann ich klar erschimpfte rum. Ich hähne nämlich, dass er mich einmal und ich verwirklich acht oder so und er zerte mich ans Radio, wir hatten noch kein Fernsehen, aber er zerte mich ans Radio und befallen mir zuzuhören. und jemand sagen einen sehr interessantes Song. Frandigst damals schon mit acht und mein Opa, mein Opa meinte zu mir, hast du das? Er singt nicht mehr, er schreit. Ja! Und laube! Und ja, und da...

7:25.0

So viele ich mich, wenn ich diese Bands höre, ich hab einen Freund, der hört diese Band, ich weiß gar nicht, wie man die nennt. Das sind so Bands, die schreien wirklich. Das ist so dieses Screamer. Ja, ich weiß nicht, wie das Schorrer heißt. Screamer. Heißt das so? Ja. Ja. Prach einfach deinen Vater, der kennt sich besser aus mit den aktuellen Musicen. Das ist das Krimo.

7:22.0

Das Krimo.

7:24.0

Das Morken von Metallmusik glaube ich.

7:26.0

Das ist eben... Der kennt sich besser aus mit den aktuellen Music. Wie steckt man das? Die Scream?

7:45.6

Ja.

7:46.6

Und das Morken von Metallmusik, glaub ich, weil das ist sehr metalmäßig von dem Rhythmus her. Aber es wird viel jämmerlich und romantisch und Herzgebrochen geschrien. Aber ich glaube, der Unterschied vielleicht ist das jetzt mittlerweile auch ältere Generationen, den Kopf schütteln, weil sie das nicht verstehen, inklusive mir. Aber ich glaube, diese Immunzionalität schwindet so ein bisschen. Oder, also, ich erlebe das weniger, dass Leute sagen, oh, dieser Musik ist der Teufel, oder das darf nicht exist existieren, wie du das damals wahrgenommen hast.

8:26.6

Die Themen verändern sich aber, die Kampfferndel sich nicht so.

8:31.5

Ich baue mich das an mir zum Beispiel.

8:34.2

Ich bin mittlerweile selber auf eine alte Generation, 65 Jahre alt.

8:39.6

Und ich komme auch mit Sachen, wenn man in Sachen nicht wirklich klar war.

8:44.6

Was denn? Das wundert mich, weil du ja zum Beispiel absoluter Early adopter bist, was Dinge wie Chat GPD oder so betrifft. Technologie. Du hast Hip-Hop, du hast Musikrichtungen, von denen ich noch nie was gehört hab. Scream-O, aber auch diese anderen Hip-Hop-Geschichten. Ja, aber zum Beispiel mit dem veganen Essen. Das verstehe ich einfach nicht.

9:06.0

Warum?

9:07.0

Und da hast du auch manchmal eine emotionale Reaktion.

9:09.0

Ja.

9:10.0

Obwohl das doch gar nichts mit dir zu tun. Ja, aber zum Beispiel ich frage jetzt in die Runde bitte. Ja. Ich liebe es in die vegane Restaurant zu gehen, weil ich werde dahin mitgenommen von Manuel oder von Karri und von den beiden.

...

Please login to see the full transcript.

Disclaimer: The podcast and artwork embedded on this page are from Cari, Manuel und das Team von Easy German, and are the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Tapesearch.

Generated transcripts are the property of Cari, Manuel und das Team von Easy German and are distributed freely under the Fair Use doctrine. Transcripts generated by Tapesearch are not guaranteed to be accurate.

Copyright © Tapesearch 2025.