meta_pixel
Tapesearch Logo
Log in
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

405: Siesta Alemana

Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Cari, Manuel und das Team von Easy German

Language Learning, Courses, Education

4.8995 Ratings

🗓️ 22 July 2023

⏱️ 31 minutes

🧾️ Download transcript

Summary

Wir starten die Episode mit einem Diskurs über die korrekte Aussprache der Umlaute "Ö" und "Ü". Dann thematisieren wir eine aktuelle und hitzige Debatte (haha): Sollte Deutschland eine Siesta einführen, ähnlich wie in südeuropäischen Ländern? Cari empfiehlt ein fünfstündiges Techno-Video von "Rave the Planet". Zu guter Letzt sprechen wir ausführlich darüber, wie wir mit Stress in unserem Leben umgehen und teilen praktische Tipps zur Stressreduktion.

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

Intro: "Ü" and "Ö"

Easy German Book Club

  • Der Easy German Book Club läuft noch bis zum 25. August 2023. Ihr könnt immer noch mitmachen! Alle Infos findet ihr hier: easygerman.org/bookclub

Darüber redet Deutschland: Siesta bald auch in Deutschland?

Empfehlungen der Woche

Eure Fragen

  • Dániel aus Ungarn fragt: Was macht ihr, um Stress zu reduzieren?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Pollen: Kleine, oft unsichtbare Partikel, die von Pflanzen produziert werden und auf die viele Menschen allergisch reagieren.
  • die Höhle: Natürlicher oder künstlich geschaffener Raum in der Erde oder in einem Berg.
  • die Hölle: In vielen Religionen der Ort, an dem man nach dem Tod für schlechte Taten bestraft wird. Oft wird es als sehr schmerzhaft und unangenehm beschrieben.
  • der Amtsarzt: Mediziner, der im öffentlichen Dienst arbeitet, oft um die Gesundheit der Allgemeinheit zu überwachen oder zu schützen.
  • hitzefrei: Wenn Schüler aufgrund extremer Hitze nicht zur Schule gehen müssen. Diese Regel gilt in einigen Ländern während besonders heißer Tage.
  • etwas rächt sich: Wenn eine vorherige Handlung negative Konsequenzen nach sich zieht.
  • einen Nerv treffen: Etwas sagen oder tun, was eine starke emotionale Reaktion bei jemandem hervorruft.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Transcript

Click on a timestamp to play from that location

0:00.0

Ich bin wieder heute, müde, müde, müde, müde. Das Üme ist ja einer der schwersten

0:25.3

Lauter für viele Deutschlernen. Wusstest du das? Ja, das wusste ich. Vor allem, es gibt, es klingt

0:32.5

ein bisschen unterschiedlich, wenn es ein kurzes oder langes Üme ist. Da stimmt. Und da haben wir

0:37.2

gestern noch mal darüber gesprochen mit Janusch, weil der kann das auch, das ist eine von den

0:43.6

wenigen Sachen, die er noch nicht so 100% perfekt unterscheiden kann, nach fast 40 Jahren in

0:49.7

Deutschland. Also müde ist ein langes Ü. Genau. Und dafür kurz der Tipp, man muss versuchen

0:55.5

gleichzeitig ein A und ein I. Nee, warte mal, ein U und ein I mit dem Mund zu machen.

1:02.1

Uui, uui, uui, uui. Dann kommt man zum Ü von müde. Uui, uui. Ja, das ist das Danke Ü. Aber wenn du

1:14.0

jetzt ein Mücken, zum Beispiel genau einen kurzen Vokal hast, das ist zum Beispiel, wenn du danach

1:19.1

einen Doppelkonsonant hast. Mücken, also ck, ist ja wie ein Doppelkonsonant, oder sag noch mal was?

1:25.1

Bück dich. Sag mal was anderes, wir hatten gestern anderes Wort. Ich flücke Blumen.

1:34.9

Flücke. Ja, das ist ein anderer Laut. Ja, das ist dann nämlich nicht I, sondern Uui. Genau,

1:41.5

blücke. Das ist das nicht flücke. Und Janisch benutzt immer beide Üsgleichs. Also der benutzt

1:47.2

das lange I, auch da, wo ein kurzes ist. Zum Beispiel, jetzt kenne ich das Wort nicht mehr. Der

1:53.6

würde zum Beispiel sagen, Büke und nicht Bücke. Ja, ganz so schlimm ist es nicht, aber es ist halt eine

1:58.6

sehr kleine Feinheit. Ich glaube, als Sprachlerner hört man den Unterschied am Anfang gar nicht.

2:06.5

Problem, du hörst den Unterschied nicht und viele hören den Unterschied auch nach vielen Jahren nicht.

2:11.0

Zum Beispiel was anderes, das ist das gleiche bei I, ja. Und eigentlich auch, also das ist vielleicht

2:17.8

nochmal ein spezielles Problem, was viele Leute haben aus mit Slavischen Muttersprachen. Das ist generell

2:23.6

kurz und lange Vokale. Das klassische Thema ist ja Polen und Polen. Und Janisch hat schon öfters

2:31.0

mal gesagt, er hat eine Polenalagie und meinte aber eigentlich eine Polenalagie, also gegen die

2:37.7

Pflanzen. Und dann hat er aber gesagt, er hätte eine Energie gegen Polen, was natürlich lustig klingt,

...

Please login to see the full transcript.

Disclaimer: The podcast and artwork embedded on this page are from Cari, Manuel und das Team von Easy German, and are the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Tapesearch.

Generated transcripts are the property of Cari, Manuel und das Team von Easy German and are distributed freely under the Fair Use doctrine. Transcripts generated by Tapesearch are not guaranteed to be accurate.

Copyright © Tapesearch 2025.