meta_pixel
Tapesearch Logo
Log in
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

385: Außergewöhnlich interessante Brillen

Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Cari, Manuel und das Team von Easy German

Language Learning, Courses, Education

4.8995 Ratings

🗓️ 13 May 2023

⏱️ 30 minutes

🧾️ Download transcript

Summary

Unser Mitglied Palin hat sich gewünscht, dass wir einmal über Brillen und Kontaktlinsen sprechen. Wir starten mit den Erinnerungen an unsere ersten Brillen und erklären den Unterschied zwischen Augenarzt und Optiker. Manuel erzählt, warum er Brillen lieber online kauft, auf welche Optionen man bei der Wahl der Gläser achten muss und warum es in Deutschland einfach ist, Kontaktlinsen zu kaufen. Außerdem erklären wir den Ausdruck "überfragt sein" und haben eine Doku-Empfehlung zur Deutschen Bahn.

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

Ausdruck der Woche: überfragt sein

Empfehlung der Woche: ZDF-Doku über die Deutsche Bahn

Thema der Woche: Brillen und Kontaktlinsen

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • überfragt sein: nicht die Antwort wissen, weil die Frage zu schwierig oder das Thema unbekannt ist
  • der Optiker: Fachmann, der Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen verkauft und anpasst
  • kurzsichtig: Sehschwäche, bei der man nahe Objekte klar sieht, aber entfernte Objekte unscharf erscheinen
  • weitsichtig: Sehschwäche, bei der man entfernte Objekte klar sieht, aber nahe Objekte unscharf erscheinen
  • die Gleitsichtbrille: Brille mit speziellen Gläsern, die gleichzeitig Kurzsichtigkeit und (meist altersbedingte) Weitsichtigkeit korrigiert
  • die Kontaktlinsen: kleine, dünne, kaum sichtbare Plättchen, die direkt auf dem Auge getragen werden, um eine Sehschwäche auszugleichen
  • jemanden entlarven: die wahre Identität, Absicht oder Täuschung einer Person aufdecken
  • die Hornbrille: Brille mit einem Rahmen, der aus Horn bzw. einem hornähnlichen Material besteht und/oder sehr dick und dunkel ist

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Transcript

Click on a timestamp to play from that location

0:00.0

Ich begrüße dich, Manuel. Das ist aber sehr formell. Ich begrüße dich auch sehr

0:20.2

förmlich. Und ich begrüße auch unsere zwei Zuhörerinnen heute, die sich mit uns im

0:26.8

Studio befinden, hier in Berlin Mitte. Hallo Steven und Hallo Hotharu. Hallo. Es ist quasi die

0:33.8

Generalprobe für unseren Podcast Live am 25. Mai. Da werden wir auch vor Publikum aufnehmen.

0:40.6

Ich hoffe es kommen dann mehr als nur die beiden. Mehr würden jetzt hier jetzt auch nicht reinpassen.

0:46.2

Manuel, bist du schon aufgeregt? Du hast unseren Live Podcast erwähnt. Ihr könnt uns

0:52.6

zuhören in Berlin, wenn wir einen Podcast aufnehmen, so wie Steven und Hotharu, das jetzt machen,

0:58.4

in einem sehr privaten Umfeld. Könnt ihr aber, wir sitzen auf einer Bühne und ihr könnt im

1:04.0

Publikum sitzen, ist das? Drichtig. Das passiert bald in Berlin und dann im Juli noch mal in

1:09.7

Wien. Crazy. Haben wir ja schon hier fleißig beworben. Und heute haben wir aber wieder ein volles

1:16.6

Programm. Und ich würde sagen, wir starten direkt mit Deiner Lieblingskategorie. Welche denn?

1:23.8

Aus Druck der Woche. Ist das meine Lieblingskategorie? Zumindest achtes du immer darauf, dass wir

1:32.5

die nicht vergessen, denn es geht ja auch ums Deutsch lernen, hier im Easy German Podcast.

1:37.4

Ja. Und nicht nur um unser privates Leben und private Interessen. Richtig. Und was häufig passiert,

1:44.0

ist, dass wir hier etwas gefragt werden im Podcast und dann aber überfragt sind und das gar nicht

1:52.4

beantworten können. Richtig. Ich bin überfragt. Ist unser Ausdruck der Woche. Manuel, hast du diesen

1:57.8

Ausdruck auf die Liste gesetzt oder woher kommt der? Der kommt aus unserer 30-Tage-Challenge.

2:02.9

Emilianoa ist schon ein bisschen her. Stimmt. Der hat Vitali geschrieben. Also der hat diesen

2:11.1

Ausdruck quasi vorgeschlagen und auch direkt richtig erklärt. Das bedeutet, dass man keine Ahnung hat

2:18.1

zu einem Thema. Und als Beispiel hat er geschrieben, weißt du, wo ich eine Werkstatt finde und die

2:24.5

Anfahrt ist boah. Ich bin überfragt. Oder oft sagt man, da bin ich überfragt. Dieses Präfix über,

2:31.6

das kennt man natürlich auch aus anderen Kontexten oder ihr kennt das auch als Proposition. Ich denke

...

Please login to see the full transcript.

Disclaimer: The podcast and artwork embedded on this page are from Cari, Manuel und das Team von Easy German, and are the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Tapesearch.

Generated transcripts are the property of Cari, Manuel und das Team von Easy German and are distributed freely under the Fair Use doctrine. Transcripts generated by Tapesearch are not guaranteed to be accurate.

Copyright © Tapesearch 2025.