4.8 • 995 Ratings
🗓️ 14 May 2024
⏱️ 31 minutes
🧾️ Download transcript
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/B9EJ_x-RSuY
In dieser Episode sprechen wir mit Ulf Buermeyer, Co-Moderator des Podcasts "Lage der Nation" und Co-Autor des Buchs "Baustellen der Nation". Vorab hatten wir unsere Mitglieder gefragt, was eurer Meinung nach nicht gut läuft in Deutschland. Ulf reagiert auf eure Nachrichten und gibt Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen Deutschlands: Es geht um Bürokratie, die Arbeit der Ausländerbehörden, Digitalisierung und Infrastruktur. Zu guter Letzt verraten wir, warum sich Deutschland trotzdem lohnt.
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Click on a timestamp to play from that location
0:00.0 | Hallo, Manuel. Hallo, lieber Ulf. Ja, hallo. Vielen Dank für die Einladung. Schön, dass du bei uns bist. Ulf Burmaier, Jurist aus Berlin. Ja, vielen Dank. Ich sitze wieder bei euch quasi vor dem Dschungel hintergrund. |
0:29.0 | Genau, du warst schon mal bei uns zu Gast in Episode 330 mit dem schönen Namen Die Lage der Nation und so heißt dein Podcast, den du gemeinsam mit Philipp, Banse moderierst. |
0:42.0 | Einmal die Woche anderthalb Stunden Politik aus Deutschland, Europa und der Welt. Politik und Nachrichten. Ihr kehrt die Nachrichten zusammen. Wir geben uns alle Mühe, ja. |
0:52.0 | Wir haben gerade schon festgestellt, dass wir sehr oft auf euch verweisen. Wenn wir über Politik in Deutschland sprechen möchten, aber selbst nicht kundig genug sind, dann sagen wir mehr erfahrt ihr in der Lage der Nation. |
1:07.0 | Ja, vielen Dank. Deswegen auch für diese Einladung. Ich bin immer sehr gerne bei euch. Wir haben gerade schon entspannt zusammen gefrühstückt und jetzt geht es quasi hinein in ein spannendes Thema, glaube ich, dass ihr euch für diese Woche überlegt habt. |
1:22.0 | Das haben wir uns überlegt, ihr beiden, Philipp und du, ihr habt einen Buch geschrieben, die Baustellen der Nation und da geht es um, man könnte sagen, all die Dinge, die nicht so gut laufen in Deutschland. |
1:34.0 | Das kann man so sagen, ja, das sind die Bereiche des Lebens, acht Bereiche des Lebens, wo wir das Gefühl haben, da müsste die Politik mehr tun. Da müssten aber auch vielleicht, wie alle mehr tun, damit das Leben in Deutschland besser funktioniert. |
1:50.0 | Jerelang habt ihr euch beschäftigt, mit Dingen, die nicht funktionieren, ist das nicht ein bisschen deprimierend. |
1:56.0 | Das ist eine sehr gute Frage. Wir haben an uns selbst gemerkt, dass das Gegenteil der Fall ist. Wir beschäftigen uns mit Dingen, die nicht so gut funktionieren, aber wir versuchen, ja zu verstehen, woran das liegt. |
2:10.0 | Also wir versuchen, die Ursachen rauszufinden, warum Dinge vielleicht noch nicht so gut funktionieren. Und das Schöne ist, ja, wenn man versteht, wo die Fehler waren, dann hat man auch die Chance, die Probleme zu lösen. |
2:24.0 | Oder das ist der Grund, warum sich das für uns so gut anfühlt, das ist quasi ein konstruktiver Ansatz. Wir reden ja nicht über Fehler, um zu sagen, alles ist doof. Wir reden über Fehler, um zu verstehen, wo sie herkommen, damit man die Fehler korrieren kann. |
2:40.0 | Das ist ein guter Ansatz. Und wir haben uns überlegt, wir nehmen diesen Ansatz, uns hören und schauen ja vor allem Leute zu, die Deutsch lernen, die vielleicht neu in Deutschland sind oder noch vorhaben nach Deutschland zu ziehen. |
2:53.0 | Immer eine gute Idee. Und wir dachten, wir nehmen mal dieses Thema Deutschlands Baustellen als Auffänger für unser. |
3:00.0 | Thema der Woche. |
3:04.0 | Ulf, wir haben unsere Zuhörerinnen und Zuschauerinnen gefragt, was sind denn eure größten Baustellen? Und wir dachten, du kannst heute mal hier live im Studio drauf reagieren. |
3:15.0 | Ja, ich lerne natürlich auch total gerne von den Menschen, die neu in Deutschland sind, weil die natürlich einen ganz eigenen Blick darauf haben, was vielleicht hier und dabei uns im Lande nicht so gut funktioniert. |
3:26.0 | Weil sie ja häufig Erfahrung aus ihren Herkunftsländern haben und damit nicht ganz gut vergleichen können und der Witz ist ja, wir denken ja meistens in Deutschland, wir sind irgendwie ziemlich vorne dabei und das stimmt manchmal, aber häufig eben auch nicht. |
3:39.0 | Also gerade stecken wir vor, wenn Leute, die uns zuhören, keine Ahnung aus dem Baltikum kommen, die müssen ja bei der schlechten Digitalisierung in Deutschland die Krise kriegen oder ich bin gespannt, was ihr da so für Fragen bekommen habt. |
3:50.0 | Einige Leute kriegen die Krise und ich finde das ganz interessant heute mal darüber zu sprechen, auch wie du das siehst, ist denn Deutschland überhaupt das Topland in das man gerne einwandern möchte? |
4:02.0 | Nachdem du jetzt wahrscheinlich hast du mehrere Jahre an dem Buch gearbeitet und hast ja dich nur mit Sachen beschäftigt, die nicht funktionieren? |
4:10.0 | Ja, das ist natürlich eine besondere Perspektive, aber wie gesagt, wir haben ja versucht zu verstehen, welche Fehlentscheidungen getroffen wurden, vor allem politisch um rauszufinden, was man verbessern kann und ich glaube, diese Baustellen lassen sich reparieren und aus einer deutschen Perspektive wäre es deswegen auch ganz toll, wenn einfach Menschen nach Deutschland einwandern, |
4:30.0 | weil viele Baustellen darauf sich reduzieren lassen zu sagen, es fehlen die Menschen, die es anpacken könnten oder es fehlt auch in vielen Situationen des Geld, |
... |
Please login to see the full transcript.
Disclaimer: The podcast and artwork embedded on this page are from Cari, Manuel und das Team von Easy German, and are the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Tapesearch.
Generated transcripts are the property of Cari, Manuel und das Team von Easy German and are distributed freely under the Fair Use doctrine. Transcripts generated by Tapesearch are not guaranteed to be accurate.
Copyright © Tapesearch 2025.