meta_pixel
Tapesearch Logo
Log in
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

465: Whisky in der Zahnarztpraxis

Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Cari, Manuel und das Team von Easy German

Language Learning, Courses, Education

4.8995 Ratings

🗓️ 12 March 2024

⏱️ 34 minutes

🧾️ Download transcript

Summary

Heute reden wir über viele unserer Lieblingsthemen: Wir sprechen über Zahnhygiene und teure Zusatzleistungen beim Zahnarzt. Cari erzählt, warum sie von den Streiks der Bahn genervt ist und Manuel fragt sich, welche Gegenstände in seinem Leben noch Freude auslösen. Zum Abschluss erklären wir, wie man in Deutschland die Uhrzeit informell ausdrückt und was der Unterschied zwischen "leiden an" und "leiden unter" ist.

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

Intro: Wassersprudler

Empfehlung der Woche

Das nervt: Bahnstreiks

Das ist schön: Minimalismus

Eure Fragen

Hausmitteilung: Was funktioniert nicht richtig in Deutschland?

Was funktioniert in Deutschland schlechter als in eurem Heimatland? Schreibt uns eine Nachricht auf easygerman.fm oder per E-Mail!

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Sprudelwasser: Wasser, das Kohlensäure enthält und deswegen Blasen bildet
  • die Zahnhygiene: Pflege und Sauberkeit der Zähne, um Krankheiten wie Karies zu verhindern, beinhaltet Aktivitäten wie Zähneputzen und Zahnseide benutzen
  • die Zusatzleistung: eine Leistung oder ein Service, der über das normale oder erwartete Angebot hinausgeht
  • der Streik: eine kollektive Arbeitsniederlegung von Arbeitnehmern, um bestimmte Forderungen durchzusetzen, wie höhere Löhne oder bessere Arbeitsbedingungen
  • der Schichtdienst: Arbeitsmodell, bei dem die Arbeit in mehrere zeitlich versetzte Schichten aufgeteilt wird, sodass die Arbeit rund um die Uhr oder zu verschiedenen Tageszeiten stattfindet
  • der Minimalismus: Lebensstil oder Designansatz, der sich auf das Wesentliche konzentriert und unnötigen Besitz oder Dekoration vermeidet
  • an etwas leiden: Schmerzen oder Unbehagen durch eine bestimmte Krankheit oder einen bestimmten Zustand haben
  • unter etwas leiden: durch eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Verhalten negativ beeinflusst oder belastet werden

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Transcript

Click on a timestamp to play from that location

0:00.0

Hallo, guten Morgen. Hallo, guten Morgen, Karri. So gut drauf, am Montagmorgen.

0:23.0

Ja, ich war gerade schon draußen, trotz Regens, denn ich brauchte unbedingt Sprudelwasser.

0:32.8

Und jetzt sagst du natürlich, dass es kein Problem, Karri. Ich habe ja meinen Sprudelad zu Hause,

0:38.4

aber hier in Polen habe ich natürlich noch keinen Sprudelad und ich habe auch keine liefer Service,

0:47.8

der mir jede Woche zwei Kisten Wasser bringt. Du weißt, wir Deutschen brauchen unbedingt Sprudelwasser

0:53.3

und das ist echt mein größtes logistisches Problem hier in Polen ist genug Sprudelwasser in die Wohnung zu tragen.

1:01.1

Und ich habe sogar schon eine Lieblingssorte Sprudelwasser entdeckt. Und zwar muss ich dir jetzt

1:08.4

vorlesen oder soll ich Werbung machen? Ja, klar ist doch gute Tradition bei uns zu dem

1:13.1

Wassersprudelad, den ich empfohlen habe, kam nämlich auch sehr viel Feedback von Leuten, die gesagt haben,

1:18.2

oh nein, jetzt muss ich mir den auch kaufen und habt ihr Geld bekommen von der Firma. Nein,

1:24.2

haben wir nicht, wenn wir etwas empfehlen außerhalb unseres Werbesigments hier, dann ist das

1:29.6

einfach nur eine Empfehlung. Hast du denn die Marke genannt? Das hast du doch erst ein

1:34.4

mir Speerweiter erzählt? Ja, aber wir haben den Link natürlich in die Schonuts. Gepackt. So wie wir

1:39.6

alles, was wir hier erwähnen, immer in den Schonuts verlinken. Wir kriegen doch kein Geld dafür.

1:44.8

Das ist ein Service für unsere Hörerinnen, dass wir hier viel Zeit in die Schonuts investieren.

1:51.0

Verstehe, du verlinkst also, du verlinkst alles vorüber, wir sprechen in den Schonuts.

1:56.8

Ja, wir versuchen es. Also ich mag, dass wenn ich ein Podcast höre und man spricht über irgendwas,

2:02.4

ein Video, ein Artikel, ein Produkt, was auch immer, dass man das dann findet in den Schonuts.

2:09.0

Und jetzt möchtest du gerne die Wassermarke, die ich in Polen gerne trinke?

2:14.0

Ein tolles Lieblingswassermarker, die möchten wir alle wissen, ja.

2:17.7

Okay, also bisher, jetzt muss ich mich aber echt, also ich habe ehrlich gesagt noch nie überlegt,

2:23.4

wie man die ausspricht. Ich habe nur die Flaschenform mir gemerkt. Dann beschreibt die Flaschenform.

...

Please login to see the full transcript.

Disclaimer: The podcast and artwork embedded on this page are from Cari, Manuel und das Team von Easy German, and are the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Tapesearch.

Generated transcripts are the property of Cari, Manuel und das Team von Easy German and are distributed freely under the Fair Use doctrine. Transcripts generated by Tapesearch are not guaranteed to be accurate.

Copyright © Tapesearch 2025.