4.8 • 995 Ratings
🗓️ 27 June 2023
⏱️ 32 minutes
🧾️ Download transcript
Gemeinsam mit Erik werfen wir in dieser Episode einen Blick auf Deutschfehler, die sogar Muttersprachler*innen häufig machen. Es geht um unregelmäßige Imperative ("geb mir das"), grammatische Stolpersteine ("die einzigste Person") und den Gebrauch von "wie" statt "als". Wir sprechen auch über häufige Rechtschreibfehler ("nähmlich" und "wiederspiegeln"), erklären den Unterschied zwischen "dasselbe" und "das Gleiche" und weisen auf oft übersehene Komma-Regeln hin.
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Click on a timestamp to play from that location
0:00.0 | Guten Morgen, Ehrig! Guten Morgen, lieber Manuel! Oh, lieber Manuel, das ja lieb von |
0:21.4 | dir. Ja, ich bin heute gut drauf und dachte, ich verbreite mal ein bisschen liebe |
0:25.6 | podcastisch. Das ist aber schön. Karri ist im Urlaub, den gönnen wir ihr und du bist zurück. |
0:32.9 | Dein dritter Vierter auftritt hier im Easy German Podcast. Ja, in den Videos bist du ja mittlerweile |
0:39.8 | fast regelmäßig zu sehen. Du bist der Detakt im Easy German Team. Du kennst dich aus mit der |
0:47.3 | deutschen Sprache. Ja, das wird immer gerne unterstellt. Sobald jemand hört, ich habe |
0:52.4 | Germanistik studiert, dann denken die Leute immer sofort, der kann alle Fragen beantworten, |
0:56.8 | die auch mit dem geringsten Sprach zu tun haben. Und ist das nicht so? Nee, ja, oft schon, |
1:03.2 | aber oft auch nicht. Und ich glaube auch da gilt dann diese Grundannahme, es ist nicht wichtig, |
1:08.6 | alles zu wissen und dann zu wissen, wo man es finden kann und nachschlagen kann. Das stimmt, |
1:12.9 | du kennst immer viele gute Quellen im Internet, du weißt, wo man das noch mal recherchieren könnte |
1:17.7 | und so richtig, das ist dann auch ein guter Skill. Und weil das so ist, haben wir uns heute etwas |
1:24.4 | besonderes überlegt. Thema der Woche. Ich weiß gar nicht mehr so ganz genau, woher dieses Thema |
1:33.8 | kommt, ob das mal ein Vorschlag war von einem Hörer oder einer Hörerin oder ob wir uns das ausgedacht |
1:40.8 | haben oder ob das etwas ist, was dich persönlich nervt, es geht um Fehler, die deutsche oder Menschen, |
1:48.7 | die muttersprachlich deutsch sprechen, häufig machen. Das ist ja sowas, wir kriegen mittlerweile ist |
1:55.2 | das weniger geworden. Aber ich hatte das Gefühl, so die ersten 1-2 Jahre vom Podcast haben wir oft |
2:00.4 | Kommentare oder E-Mails bekommen von Leuten, die gesagt haben, ey, ihr macht voll oft Fehler, ihr |
2:08.0 | spricht gar nicht richtig. Ich habe in meinem Deutschkurs gelernt, die Satzstruktur ist immer |
2:13.8 | subjekt, prädikat, objekt und ihr macht das aber falsch. Und dann haben wir mehrmals schon |
2:20.0 | erklärt, na ja, das ist so im Muttersprach, im umgangssprachlichen, im natürlichen Gespräch, |
2:25.3 | das spricht man nicht so, wie man es im Deutschkurs lernt oder wie man es in einem Buch vorfinden würde. |
... |
Please login to see the full transcript.
Disclaimer: The podcast and artwork embedded on this page are from Cari, Manuel und das Team von Easy German, and are the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Tapesearch.
Generated transcripts are the property of Cari, Manuel und das Team von Easy German and are distributed freely under the Fair Use doctrine. Transcripts generated by Tapesearch are not guaranteed to be accurate.
Copyright © Tapesearch 2025.