4.8 • 995 Ratings
🗓️ 29 March 2022
⏱️ 32 minutes
🧾️ Download transcript
Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Informationskrieg. Diesen Satz hört und liest man häufig. Cari hat drei Video-Empfehlungen dazu. Im Thema der Woche beschäftigen wir uns (noch einmal) mit dem Thema "Lüften", das in Deutschland eine sehr große Bedeutung hat. Wir lesen dazu einige Passagen aus einem aktuellen Mietvertrag vor. Zum Abschluss hören wir uns eine Hausaufgabe zum Thema Freiwilligenarbeit an und weisen noch einmal auf unser kleines Hilfsprojekt hin, für das wir nun auch Freiwillige suchen, die Lust haben, geflüchteten Menschen aus der Ukraine beim Deutschlernen zu helfen. Alle Infos dazu findet ihr auf easygerman.org/ukraine.
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Click on a timestamp to play from that location
0:00.0 | Guten Morgen, lieber Manuel Salman. Guten Morgen, liebe Karina Schmidt mit D. Ja, das |
0:24.6 | sage ich immer am Telefon. Schmidt mit D. Ohne Tee. Ja, es gibt viele verschiedene Schreibweisen von Schmidt. |
0:31.8 | Musst du Salman auch urstabilieren oder ist das allen klar? Muss ich tatsächlich auch, denn die |
0:37.9 | meisten Salmenner werden mit 2 A geschrieben und ich nur mit A. Salman. Also zumindest in Deutschland. |
0:44.7 | Vielleicht heißt auch Salman. Ja, das viele Leute, die das zum zuerst lesen und dann sagen, |
0:53.7 | die sagen Salman, weil es eigentlich logischer wäre, das so zu sprechen. Ja, so viel zu unseren |
0:59.9 | Nachnahmen. Herzlich willkommen beim EasyDram in Podcast. Hier sind Karina und Manuel. Und wir haben |
1:08.4 | in der letzten Episode über Gesellschaftsspiele gesprochen. Oh ja, ein beliebtes Thema. Richtig, |
1:16.2 | dazu gibt's nämlich jetzt erst mal. |
1:21.3 | Follow up. Wir haben ja einen Kommentar hier bekommen von Rosseh. Rosseh schreibt, ich bin so enttäuscht |
1:30.0 | von euren mageren Kenntnissen, was Gesellschaftsspiele angeht. Das stimmt. Komma, lach. Das stimmt. Also |
1:37.8 | Gesellschaftsspiele sind in Deutschland ganz groß. Zum Beispiel die größte Spielemesse der Welt |
1:44.5 | ist in Essen und heutzutage noch Monopoly und Risiko oder sogar Siedler von Kartan zu empfehlen, |
1:51.7 | ist wirklich nicht mehr zeitgemäß. Komma, lach. Haben wir doch gar nicht. Doch ja, wir haben sie erwähnt. |
1:57.4 | Ja, okay. Wir sind natürlich nicht informiert auf dem Brettspielemarkt. Das muss man sagen. Aber ich |
2:06.5 | weiß, ich habe noch gedacht, da werden Beschwerden kommen, weil wir dieser riesigen Brettspiele Szene in |
2:12.6 | Deutschland gar nicht gerecht werden, mit unserem Appres, wo wir eigentlich nur über einen Spiel gesprochen |
2:18.8 | haben. Richtig. Und da möchte ich mich bedanken, sowohl bei Rosseh als auch bei Kelsey, die Spiele |
2:25.6 | empfohlen haben, die spezifisch mir gefallen könnten. Vielen Dank, wenn ihr die auch lesen wollt, diese |
2:32.0 | Empfehlungen dann schaut mal in den Show Notes der letzten Sendung. Nee, in den Kommentaren. |
2:36.2 | Nee, sagt die mal jetzt? Ich soll die sagen, okay, ich weiß nicht, wie man sie ausspricht, deswegen. |
2:41.7 | Also Mogel-Motte, Gobbit oder Doble und empfiehlt Rosseh und Kelsey empfiehlt Egyptian Red Screw. |
... |
Please login to see the full transcript.
Disclaimer: The podcast and artwork embedded on this page are from Cari, Manuel und das Team von Easy German, and are the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Tapesearch.
Generated transcripts are the property of Cari, Manuel und das Team von Easy German and are distributed freely under the Fair Use doctrine. Transcripts generated by Tapesearch are not guaranteed to be accurate.
Copyright © Tapesearch 2025.