4.8 • 995 Ratings
🗓️ 1 April 2021
⏱️ 26 minutes
🧾️ Download transcript
Manuel ist im Urlaub und Bundeskanzlerin Angela Merkel im Fernsehen. Cari und Janusz nehmen ihren Talkshow-Auftritt bei Anne Will unter die Lupe und stellen fest, dass Angela Merkel gerne viele interessante Worte benutzt. Im Anschluss reden wir über das Thema Langzeitbeziehungen und diskutieren, wie sich unterschiedliche Muttersprachen auf eine Beziehung auswirken.
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Click on a timestamp to play from that location
0:00.0 | Hallo Janus! Hallo Karri! Überraschung, Überraschung! Wir beide sind heute hier am Steuer des Easy German Podcasts. Janus und Karri. Janus. |
0:28.0 | Ja bitte. Manuel ist heute im Urlaub und wir haben heute Sturmfrei. Kann man das so sagen? Eigentlich nicht, aber als Scherz ja. |
0:41.0 | Wie so kann man das nicht sagen? Sturmfrei ist ja, wenn die Eltern weg sind und die Kinder Party machen. Ich habe das Gefühl, dass Manuel ist ein bisschen hier der Elternteil im Podcast. Der organisiert immer alles, der achtet darauf, dass wir alle da sind. |
0:56.0 | Also wenn ich mit Manuel aufnehme, dann achtet Manuel auf alles. Manuel organisiert alles. Wenn Manuel mit dir aufnimmt, dann achtet Manuel auf alles und organisiert alles. Ja das stimmt. Und jetzt sind wir alleine. |
1:08.0 | Genau. Und der Chef sozusagen, der ist jetzt weg und wir können machen, was wir wollen. Aber gleichzeitig habe ich richtig Panik, ob wirklich alles funktioniert und ob alles gut eingestellt ist, ob ich jetzt nicht gerade meine Stimme verzehre. |
1:26.0 | Manuel achtet da sehr darauf und kontrolliert mich tatsächlich die ganze Zeit, aber ich bin dafür aber dann auch äußerst dankbar. Und wir wollen hoffen, dass heute alles gut läuft auch ohne Manuel. |
1:40.0 | Ja so ist das, wenn die Eltern aus dem Haus sind, dann merkt man plötzlich scheiße. Wie funktioniert denn der Staubsauger? Und wo kommt denn eigentlich die Milch im Kühlschrank her? Muss man jetzt selber einkaufen. |
1:53.0 | Wo hat Papa das Bier versteckt? Ja nur. Also deine Aufnahme läuft ja. Super. Dann würde ich sagen, gehen wir direkt in Medias Reis, wie man so schön sagt mit diesem alten lateinischen Spruch. Wir fangen an und zwar mit einem Follower. |
2:12.0 | Wir haben einige Kommentare bekommen zu den letzten Episoden. Unter anderem zu, ich hatte ja dieses, ich hatte ja eine Empfehlung zu dieser Doku, Putin's Zeugen. Und zwar lief die Doku bei Art. Wir haben sie zusammengekuckt und waren beide fasziniert. |
2:31.0 | Und sie, ich hatte allerdings den YouTube-Link verlinkt und mir war nicht klar, dass YouTube auch geblockt ist in einigen Ländern. Also Geoblocking, das bestimmte Videos in bestimmten Ländern nicht verfügbar sind und fast alle Leute haben uns geschrieben, nicht fast alle aber mehrere Leute haben uns geschrieben, dass sie das nicht sehen konnten in Russland, in der Schweiz. |
2:54.0 | Unter anderem hat Olga geschrieben, hallo Manuel Januschevic, liebe Grüße von Olga Vladimirovna. Ich weiß leider nicht, wie Karis Vater heißt, deshalb kann ich kein Orchestwo für Karibilden. |
3:09.0 | Karis Empfehlung darf man in Russland leider nicht sehen, da ist auf YouTube nicht verfügbar ist. Ja, da hatten wir darüber kurz gesprochen, dass man im russischen diesen Denamen des Vaters, |
3:23.0 | also als Zweitnahmen hat man den Namen des Vaters mit einem Witch am Ende. Also wenn du Januscheist und Manuel dein Sohn ist, dann histe Manuel Januschevic, wenn ihr Russen wäre. |
3:39.0 | Gibt es das empolgischen auch? Nein, aber ich verstehe das auch von der Sprache her, also Russisch und polnisch sind genug ähnlich, dass ich das völlig natürlich nachvollziehen kann. |
3:53.0 | Also das wird, der Name wird von dem Namen vornamen des Vaters abgeleitet und funktioniert als so eine nähere Bezeichnung. |
4:05.0 | Also das ist Janusche der Sohn des Konrads. Mein Vateres Name war Konrad und ich wäre Janusche-Konrad, da wird es wahrscheinlich. |
4:14.0 | Aber empolgischen gibt es auch so was. Im Deutschen gibt es das ja gar nicht, dass sich Nachnahmen irgendwie verändern, oder dass die irgendwie dekliniert werden. |
4:23.0 | Also ich heiß Schmidt und ich heiß immer Schmidt. Im polnischen gibt es ja zumindest, also wenn wir jetzt feiratet sind, sind wir. |
4:31.0 | Und wir hätten den gleichen Namen, wir haben nicht den gleichen Namen, weil wir fanden beide unsere Nachnahmen so doof, dass wir nicht den Nachnamen des anderen haben wollten. |
4:41.0 | Genau. Aber wenn ich deinen Namen angenommen hätte, dann würde ich in Deutschland Karina Hamerski heißen und in Polen Karina Hamerski, oder? |
4:52.0 | Ja. Und du hast ja Latein gehabt in der Schule, dann müsste er es dir gar nicht so fremd sein, weil im Lateinischen gibt es diese Konjunktionen auch. |
5:01.0 | Richtig. Ja, wollte ich nur kurz einbringen, unwichtige Informationen, aber ich finde das immer wieder faszinierend, dass es auch, also empolgischen und im russischen glaube ich auch, diese Änderungen ganz stark mit den Geschlechtern verbunden sind. |
... |
Please login to see the full transcript.
Disclaimer: The podcast and artwork embedded on this page are from Cari, Manuel und das Team von Easy German, and are the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Tapesearch.
Generated transcripts are the property of Cari, Manuel und das Team von Easy German and are distributed freely under the Fair Use doctrine. Transcripts generated by Tapesearch are not guaranteed to be accurate.
Copyright © Tapesearch 2025.